Phönix bot eine der wohl desolatesten Leistungen der Vereinsgeschichte. Zunächst erspielten sich die Gastgeber in den ersten 5 Minuten des Spiels drei klare Chancen, die jedoch nicht zu Toren genutzt wurden. Dass dann das Spiel eine solche Wendung nehmen würde, ist für die Verantwortlichen der Gastgeber nicht zu erklären. Orlatal verwertete seine erste Torgelegenheit, eine Phönix-Spielertraube verlängerte in Gemeinschaftsproduktion einen Lottko-Freistoß ins eigene Tor (6.). Aus unerklärlichen Gründen brachen dann die Gastgeber völlig auseinander, Zweikämpfe wurden gar nicht erst angenommen und die im Vorfeld zugewiesenen Positionen und Aufgaben keineswegs eingehalten. Folgerichtig fielen dann die Tore in regelmäßigen Abständen. Zaumseil (24.), Lätzsch (34.) und wiederum Zaumseil (40.) stellten den völlig verdienten Halbzeitstand her. Dabei profitierte Orlatal von der absolut indiskutablen Leistung der Gastgeber, die zu keiner Zeit die taktischen Vorgaben des Trainerteams umsetzten und nur mit gegenseitigen Schuldzuweisungen auffielen. In der 2. Halbzeit wollte Phönix den wenigen Zuschauern bei widrigen Bedingungen zumindest eine Trotzreaktion zeigen. Jedoch gelang im Spiel nach vorn wenig, die sich bietenden Möglichkeiten wurden meist egoistisch vergeben. Man konnte sich bei den Gästen bedanken, dass diese ihre guten Chancen nicht zu weiteren Toren nutzten. In der Schlussminute erhöhte Czieczek mit einem platzierten Schuss aus 30 Metern zum hochverdienten 0:5. Schiedsrichter David Knoll leitete sein erstes Spiel im Männerbereich sehr souverän.
VfR Oberböhmsdorf - FSV Orlatal II 0:5 (0:4)
- Details
1. Kreisklasse, Staffel A (SOK) * Saison 2009/2010 * 08. Spieltag