Zum letzten Spiel vor der Winterpause waren die Orlataler C-Junioren zu Gast bei der SG TSV Königshofen II. Ein Spitzenspiel, bei dem Orlatal seinen Vorsprung auf die Drittplatzierte Mannschaft aus Königshofen ausbauen wollte. Nachdem man im Hinspiel große Anfangsschwierigkeiten gegen diesen Gegner hatte, lief das Spiel diesmal schon früh ganz im Sinne der Orlataler. Bereits in der 2. Minute setzte sich D. Weiland im Strafraum gegen 2 Gegenspieler und den herauseilenden Torhüter durch und schob zur 0:1 Führung ein. Ein Ergebnis, dass den Gästen Sicherheit verlieh und dafür sorgte, dass man zunächst weiter munter nach vorne spielte. In der 8. Minute war es dann jedoch ein direkter Freistoß, der den Offensivbemühungen den Orlataler ein jähes Ende setzte: Aus dem Halbfeld heraus flog der Ball mitten durch die Menge, nur um dann am verdutzten J. Hickethier vorbei im Tor einzuschlagen. Wie schon oft in dieser Saison war nach dem Gegentor sofort ein Bruch im Spiel des FSV zu spüren, aber selten war er so deutlich zu merken wie gegen diesen durchaus spielstarken Gegner. In den nächsten ungefähr 30 Minuten kam nichts von den Gästen, dafür aber umso mehr vom Verfolger aus Königshofen. Bereits eine Minute nach dem Gegentor war die Orlataler Defensive schon wieder entblößt, nach einem schnellen Konter stand der Stürmer der Heimmannschaft frei vor J. Hickethier, verzog aber deutlich. Vermutlich war er selbst erschrocken wie einfach das plötzlich ging. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kontrollierte Königshofen das Spiel nach Belieben und erspielte sich noch mehrere hochkarätige Chancen. Beispielhaft für die glücklicherweise sehr mangelhafte Chancenverwertung der Heimmannschaft eine Situation aus der 19. Minute. Nach einem Spielzug über Außen stand ihr Stürmer frei vor J. Hickethier. Lediglich 5 Meter vom Tor entfernt zielte er aber, in feinster Mario Gomez-Manier, weit über den Kasten. Somit ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit, ein Ergebnis mit dem sich der Tabellenführer mehr als glücklich schätzen konnte. Doch kaum war die zweite Halbzeit angebrochen, belohnte sich Königshofen für ihr gutes Spiel: Wieder ein Freistoß aus dem Halbfeld, wieder rauschte der Ball an allen vorbei und schlug keinen Meter von Keeper J. Hickethier entfernt im Tor ein. Ein durchaus haltbarer Ball, bei dem der Gästetorwart nicht gut aussah, womöglich aber auch irritiert war durch einen aus dem Abseits zum Ball gehenden Stürmer. Doch egal ob regulär oder nicht, zu diesem Zeitpunkt war die Führung der Heimmannschaft verdient. 6 Minuten später dann endlich ein erster Weckruf der Orlataler seit geraumer Zeit, nach Kombination über die Flügel stand D. Schad zentral an der Strafraumgrenze relativ frei, schoss allerdings den Torwart ab. Dennoch ein erstes Lebenszeichen der Gäste, dem 3 Minuten später die endgültige „Wiederauferstehung“ folgen sollte: Nach schönem Pass von F. Künzel war es wieder Stürmer D. Weiland der sich mit seinem Körper gegen 2 Gegenspieler durchsetzte, anschließend noch den Torwart umkurvte und sicher einschob. Plötzlich merkte man im Orlatal anscheinend, dass das Spiel ja noch gar nicht verloren ist, es begann die sicherlich beste Phase der Gäste im ganzen Spiel. Chance um Chance konnte man sich erspielen und die Mannschaft aus Königshofen gut hinten einschnüren, die sich in dieser Phase in erster Linie bei ihrem starken Keeper bedanken konnten. 3 Minuten vor Schluss war es dann soweit, nach starkem Solo von F. Künzel auf der Grundlinie flankte er den Ball auf gut Glück in den Strafraum. Gerade noch rechtzeitig konnte Kapitän D. Müller reagieren und den Ball, der eine sehr schwierige Höhe hatte, gerade noch so mit einem halben Seitfallzieher erreichen. Schon kurz bevor der Ball rechts oben einschlug, hallte der erlöste Jubelschrei des Kapitäns über den Platz. Die 2:3 Führung, ein ganz wichtiges Tor in dem sich wieder einmal der Stellenwert des Kapitäns für das Team zeigte. Sicherlich wären nicht viele an diesen Ball herangekommen und hätten ihn dann sogar noch ins Tor bugsiert, ohne sich alle Knochen zu brechen. Mit diesem engen Spiel konnte die Mannschaft aus dem Orlatal zeigen, dass man auch mal ein „dreckiges Spiel“ gewinnen kann, ohne den ganz großen Glanz zu versprühen. Und genau diese Siege machen am Ende der Saison den Unterschied aus. Dennoch großer Respekt an Königshofen für eine starke Leistung, bei der sicherlich auch ein Unentschieden verdient gewesen wäre. Nun geht es also mit 3 wichtigen Punkten in die Winterpause, nach der man hoffentlich mindestens so stark wiederkommt, wie man in den letzten 30 Minuten gegen Königshofen gespielt hat.
SG TSV Königsh. II (C) - FSV Orlatal (C) 2:3 (1:1)
- Details
Kreisliga Staffel B * Saison 2015/2016