Meisterrunde * Saison 2015/2016
Um den nächsten Schritt im Kampf um den ersten Platz in der Meisterrunde der Saison 2015/2016 zu machen, trat der momentane Tabellenführer im Rückspiel gegen den bisherigen Tabellenletzten aus Jena an. Viele Fans der Auswärtsmannschaft waren mitgekommen und stellten den Zusammenhalt der Mannschaften aus dem Orlatal wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis. Dennoch war der jungen Orlataler Mannschaft die Aufregung an diesem Tag deutlich anzumerken, man fand nicht so gut in die Partie wie im letzten Spiel gegen Isserstedt. Stattdessen entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der sich Jena wie im Hinspiel auf ihre Konter und einen schnellen Stürmer verließ während Orlatal versuchte das Spiel zu machen, sich jedoch immer wieder mit kleineren Fehlern aus dem Konzept brachte. So war es in der 14. Minute dann auch ein langer Ball auf den schnellen Jenaer Stürmer, der sich durch sein Tempo viel zu einfach durchsetzen konnte und den herauseilenden Keeper J. Hickethier dann auch noch umdribbelte. 1:0 für die Heimmannschaft, doch im Orlatal hatte man über die Saison gelernt mit Rückschlägen umzugehen. Man schaffte es in der Folgezeit, immer besser das Spiel zu kontrollieren und kam in eine Druckphase, ausgelöst durch einen schönen Fernschuss von Verteidiger N. Frövel, der leider nur an die Latte knallte. Solche Aktionen braucht eine Mannschaft manchmal um aufzuwachen. In der 25. Minute war es dann soweit, nach einem Pass von F. Künzel setzte sich D. Weiland mit all seiner Kraft durch, zog nach innen und schob den Ball unter dem herausstürmenden Torwart hindurch zum 1:1 Ausgleich. Angetrieben von den letzten guten Aktionen entwickelte sich jetzt die bisher beste Phase im Orlataler Spiel. Der Jenaer Angriff war praktisch nicht anwesend oder wurde nicht richtig eingesetzt, stattdessen erspielten sich die Gäste Chance um Chance. Leider wurden diese nicht entsprechend verwertet und wer den Fußball kennt weiß was oft die Folge von mangelhafter Chancenverwertung ist. In der 33. Minute dann die größte Orlataler Chance, wieder einmal setzte sich D. Weiland über die linke Seite durch und brachte den Ball von der Grundlinie blind in den Strafraum. F. Wagner kam jedoch ganz knapp zu spät, konnte den Ball also nicht mehr ins leere Tor schieben und verzögerte intelligenterweise den Abschluss. Daraufhin eilte F. Künzel zur Unterstützung, was Wagner auch wahrnahm, bekam den Ball in bester Position und nagelte ihn… über die Latte! In dem Fall zahlte sich das Risiko, dass Künzel beim Abschluss einging leider nicht aus, stattdessen vergab der ansonsten so sichere Schütze die große Chance zu Führung. Kann passieren, gut gespielt war dieser Spielzug trotzdem von allen beteiligten. Mit dieser Aktion ging es letztlich auch in die Pause, die bei sommerlichen Temperaturen auch bitter nötig war. In der zweiten Halbzeit wollten die Orlataler das Spiel dann genauso kontrollieren wie gegen Ende der ersten Hälfte, jedoch war gerade in den ersten 10 Minuten sicherlich nochmal mit einem Aufbäumen der Heimmannschaft zu rechnen. Die erste Chance ging dennoch auf das Konto der Orlataler. Nach gutem Pass des eingewechselten N. Rachlok scheiterte D. Weiland dieses Mal beim Abschluss frei vor dem Tor an sich selbst. Und wie so oft im Fußball rächte sich wieder einmal die schwache Chancenverwertung einer Mannschaft, als in der 45. Minute nach einem guten Pass in die Gasse und einem Stellungsfehler der Orlataler Defensive der Kapitän der Heimmannschaft frei vor J. Hickethier auftauchte und das 2:1 erzielen konnte. Diesmal jedoch änderte sich das Spiel nicht großartig, Orlatal blieb am Ball und wollte das Unentschieden erzwingen. Manchmal sogar zu sehr, wenn Schüsse aus 30 Metern genommen wurden, statt den sicheren Ball zu spielen und zu kombinieren. Die besten Chancen ergaben sich dann auch aus solchen Kombinationen, so auch in der 52. Min., als Stürmer N. Rachlok, schön freigespielt von F. Künzel, in aussichtsreicher Position von den Beinen geholt wurde. Elfmeter, eine Sache für Künzel der sich den Ball schnappte und, auch wenn es nicht sein bester Tag war, locker versenkte. Eine Vorlage und ein Tor an einem nicht so guten Tag kann auch nicht jeder Spieler für sich vermerken. In der Folge dann weiterhin ein Spiel auf ein Tor, bei dem Orlatal wieder viel versuchte, sich aber oft selbst im Weg stand und in einigen Situationen falsche Entscheidungen traf. Gegen Ende der Partie war durch die Hitze dann kaum noch ein normales Spiel aufzuziehen, beide Mannschaften waren platt und viele Wechsel brachten den Spielrhythmus etwas durcheinander. So musste Orlatal beispielsweise beide Flügelstürmer (D. Weiland und F. Wagner) austauschen, die zwar gut vertreten wurden, jedoch beide eine überragende Partie abgeliefert hatten und dadurch schon etwas fehlten. Als der Schiedsrichter pünktlich nach 70 Minuten abpfiff hätten die Reaktionen auf das Unentschieden kaum unterschiedlicher ausfallen können: Während die Heimmannschaft sich wie über einen Sieg freute, kam es den Gästen aus dem Orlatal wie eine Niederlage vor, obwohl man zweimal einen Rückstand aufgeholt hatte. Zu vermerken bleibt dennoch eine starke kämpferische Leistung beider Mannschaften in einer dennoch fair geführten Partie, in der Orlatal durchaus als Sieger vom Platz hätte gehen dürfen. Gerade das man wieder Moral bewiesen hatte und sich nie von einem Rückstand beeinflussen lässt, ist aber ein Grund stolz auf sich zu sein. Jetzt sollte sich die Mannschaft freuen als Tabellenführer auf eine Abschlussfahrt zu gehen, die man sich in den letzten anstrengenden Wochen redlich verdient hat und dann hoffentlich zur Finalpartie gegen Isserstedt wieder fit auf dem Platz zu stehen.